Der neue Blogbeitrag zu TA-relevanten Neuerscheinungen aus der Deutschen Nationalbibliothek im Juni beleuchtet gesellschaftliche Transformationsprozesse aus unterschiedlichen Perspektiven. Im Fokus stehen zunächst aktuell laufende Veränderungsprozesse und deren globalen Herausforderungen. Anschließend wird auf Themen der Digitalisierung und Robotik näher eingegangen: Zum einen wird das Verhältnis des Menschen und neuen Technologien umfassend beleuchtet, zum anderen werden die gesellschaftlichen Prozesse einer sich digital wandelnden Arbeitswelt vorgestellt. Abschließend folgt ein Blick in die Vergangenheit, um Transformationsprozesse in der Klima-, Konsum und Umweltgeschichte auf regionaler Ebene nachzuvollziehen.