openTA-Blog
Technikethische Unruhe
Von Distributivkräften und Krawall-Machern, Über-Menschen und spektakulären Maschinen: das openTA-Editorial zur Doppelnummer Juni / Juli im Sommer 2022 beleuchtet die Neuerscheinungen zu (technik)ethischen Themen sowie zu Digitalisierung und KI, Transhumanismus, Biotech und globaler Gesundheit.
Friedensstiftung durch übergreifende Kooperationen, Netzwerkeffekte als Innovationstreiber
Kriegseinsätze hinterlassen verheerende ökologische Fußabdrücke. Kriegerische Konflikte werfen somit Nachhaltigkeitsbemühungen zurück. Der jüngste Sachstandsbericht des Weltklimarates IPCC warnt, dass der Klimaschutz ab sofort höchste Priorität haben muss. Im Januar-Neuerscheinungsdienst widme ich mich fünf TA-relevanten Werken, die u.a. kollektive Zukunftsängste, digitale Innovationen und neue Ansätze für mehr Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Frieden beleuchten.
NTA-Mitglieder