openTA ist das Fachportal des Netzwerks TA (NTA). Es aggregiert Nachrichten, Termine und Publikationen aus dem NTA, gibt einen Überblick über die Personen und Institutionen, die im Bereich der TA in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig sind, und ermöglicht die Erstellung personalisierter Dienste (Feeds, Widgets etc.). Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Wünsche mit per Mail an info@openta.net.

Gibt es ein gutes Leben im digitalen?

Soziale Roboter, schleichender Blackout und werteorientierter Datenschutz: In der Oktoberausgabe des NED werden vier Werke vorgestellt (zwei davon etwas ausführlicher), die sich mit normativen Aspekten des Lebens im digitalen Zeitalter befassen.
Von Christoph Kehl 29.11.23

digitalisierung ethik ned roboter

Menschsein in einer umkämpften Zukunft

In der Juni-Ausgabe des NED werden drei Werke näher vorgestellt. Hierzu gehören ?interdisziplinäre Perspektiven auf den Menschen? im digitalen Zeitalter, die Perspektiven von jungen Menschen auf Technik sowie das Verhältnis von ?Nachhaltigkeit, Demokratie und Konflikt?. Die Veröffentlichungen sind via Open Access und Springerlink verfügbar.
Von Marius Albiez 25.07.23

bildung digitalisierung nachhaltigkeit technik

Philosophische Perspektiven zur Digitalisierung und eine Einführung in die Partizipation

Jede*r, die oder der schon in inter- und transdisziplinären TA-Projekten gearbeitet hat, weiß, wie schwierig und chaotisch die disziplinenübergreifende Arbeit sein kann. Was oft fehlt, sind, wie meine Kollegin vom ITA es ausdrückte, "Zwischenschritte" auf dem Weg zu einem gemeinsamen Verständnis der Schlüsselkonzepte, die für alle im Projektteam verständlich sind. Manchmal sind diese Zwischenschritte fruchtbarer und effektiver, wenn wir zusätzlich zum Reden, Zuhören und Chatten einfach mehr Bücher lesen (und schreiben) würden. Deshalb konzentriere ich mich in dieser Ausgabe auf zwei Bücher, die mir geholfen haben zu verstehen, wie einige Philosoph*innen, Ethiker*innen und Theolog*innen die Digitalisierung beschreiben, und wie ein Politikwissenschaftler seinen Universitätsstudenten Partizipation und Demokratie nähergebracht hat. Beide Bücher sind online kostenlos erhältlich.
Von Tanja Sinozic-Martinez 19.06.23

digitalisierung ned transformation partizipation demokratie