Editorial zum Online-Neuerscheinungsdienst ?ueberdeNTAellerrand? (NED) Juli 2017
Vor sechs Jahren haben Thomas Petermann, Harald Bradke, Arne Lüllmann, Maik Poetzsch und Ulrich Riehm vom Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag in ihrer Studie ?Was bei einem Blackout geschieht. Folgen eines langandauernden und großräumigen Stromausfalls? deutlich gemacht, dass erhebliche Anstrengungen auf allen Ebenen notwendig sind, ?um die Resilienz der Sektoren Kritischer Infrastrukturen kurz- und mittelfristig zu erhöhen sowie die Kapazitäten des nationalen Systems des Katastrophenmanagements weiter zu optimieren. Der Stromausfall als ein Paradebeispiel für 'kaskadierende Schadenswirkungen' sollte deshalb auf der Agenda der Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft weiterhin hohe Priorität haben, auch um die Sensibilität für diese Thematik in Wirtschaft und Bevölkerung zu erhöhen? (S. 31, vgl. 239-240). Dazu passend sind nunmehr von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zwei Veröffentlichungen erschienen. ?Das Energiesystem resilient gestalten? beschäftigt sich mit ?Szenarien ? Handlungsspielräume(n) ? Zielkonflikte(n)? (Inhaltsverzeichnis), die zweite Publikation mit ?Maßnahmen für eine gesicherte Versorgung? (Inhaltsverzeichnis).
Allerdings ist der Hochsommer für Viele weniger die Zeit, um sich mit etwaigen Bedrohungsszenarien unserer modernen, fragilen Welt zu befassen und arbeitsam von betrüblichen und ?empfindlichen? Themen zu lesen. Vielmehr dürfte im August bei den meisten Kolleginnen und Kollegen das Erholen und genussvolle Lesen im Vordergrund stehen. Für die aktuelle Ausgabe des NED zur Vorlesungspause sei daher zumindest insofern auf die Urlaubszeit eingegangen, als auf zwei Bücher über Folgen des Fremdenverkehrs hingewiesen wird. So hat sich der Geograph Cornelius Merlin in seiner Dissertation an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit regional-wirtschaftlichen Effekten touristischer Nachfrage und mit den Gestaltungs- und Handlungsspielräumen durch Biosphärenreservats-Verwaltungen befasst. Seine Arbeit, die in die Würzburger Reihe zur Geographie als Band 118 aufgenommen wurde, trägt den Titel ?Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung in deutschen Biosphärenreservaten? (Inhaltsverzeichnis). Analysiert werden darin die Vereinbarkeit von Erholungsindustrie und ökologisch tragbarer Belastung in sechs (von in Deutsch-land insgesamt 16) exemplarisch ausgewählten UNESCO-Biosphärenreservaten (Pfälzerwald, Rhön, Schaalsee, Spreewald, Südost-Rügen und Vesserthal-Thüringer Wald). Denjenigen, die sich ein Bild vom Konzept solcher Modellregionen machen wollen, sei insbesondere Kapitel 3 über UNESCO-Biosphärenreservate nahegelegt. Wer sich eher für die Frage nach der Tourismusindustrie allgemein interessiert und weitere Beispiele (Frankfurt-Rhein-Main, Mexiko, Kirgisien, Galapagos, Kanada oder Italien) kennenlernen möchte, der bzw. die kann im Sammelband ?Sustainable Tourism Development: Case Studies and Practical Implications? (Inhaltsverzeichnis) von Lauren U?ur und Ralf Vogler genauere Analysen nachlesen.
Das dritte und letzte Schlaglicht fällt in diesem Monat auf den ungebrochenen Trend zur Maschinisierung der Gesellschaft und zur Automatisierung durch technische Kybernetik, künstliche Intelligenz und Robotik, in deren Licht sich Urlaub wie ein Relikt aus ferner Zeit ausnimmt. Unsere technischen Freunde stehen 24/7 zur Verfügung und sind stets zu Diensten (oder sollten es). Während das Buch ?Smarte Maschinen. Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert? des Biophysikers und Wissenschafts- und Technikpublizisten Ulrich Eberl zunächst bei Hanser und dann als Lizenzausgabe bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt verlegt wurde (Inhaltsverzeichnis), ist es mittlerweile für einen Bruchteil des Buchhandel-Preises bei der Bundeszentrale für politische Bildung als Band 10025 erhältlich.
Den digital-technischen Wandel unserer Tage nehmen auch die Beiträge des von Paul Buckermann, Simon Schaupp und Anne Koppenburger edierten Buches ?Kybernetik, Kapitalismus, Revolutionen? (Inhaltsverzeichnis) in den Blick. Die Aufsätze des ersten Teils des Sammelbandes reflektieren und entwickeln Ansätze und theoretische Grundlagen eines emanzipatorischen Technikverständnisses. Der zweite Teil des Buches besteht aus Einzelanalysen zur ?Technologie als Feld gesellschaftlicher Machtkämpfe?, in denen stets umkämpft sei, ob wir Zeugen eines ausschließlich technischen oder darüber hinaus eines zivilisatorischen Fortschritts sind. Man könnte vielleicht auch sagen: solange Letzterer ausbleibt, bleibt eine Science Fiction (und Roboterethik?), die sich mit dem Erholungsbedarf unserer zukünftigen Automaten-Sklaven auseinandersetzt, ein Desideratum, denn Maschinen machen keinen Urlaub ? solange ihre Energieversorgung stimmt und Wartungsarbeiten an ihnen nach hinten geschoben werden können.
Soweit ersichtlich, befindet sich unter den Buchveröffentlichungen der Juli-Ausgabe lediglich eine von einem NTA-Mitglied. Dabei handelt es sich um den eingangs erwähnten Sammelband ?Das Energiesystem resilient gestalten. Szenarien - Handlungsspielräume - Zielkonflikte?, der von Ortwin Renn ? seines Zeichens neben Alfons Bora und Armin Grunwald Initiator des Netzwerks TA und Mitglied des NTA-Gründungsbeirats ? herausgegeben wurde.
Der ebenfalls bereits genannte Sammelband ?Kybernetik, Kapitalismus, Revolutionen? enthält einen Text des NTA-Mitglieds Phillip Frey, in dem sich der TA-Nachwuchswissenschaftler auf den Seiten 109-123 mit der Automatisierung als (Alb-)Traum der Emanzipation von der politischen Ökonomie des Kapitalismus und mit den ?gesellschaftspolitischen Implikationen avancierter Produktivkräfte? befasst.
Die bibliographischen Angaben der insgesamt 31 NED-Titel lauten im Einzelnen:
1. acetech [Anm. NED-Redaktion: korrekte Schreibweise "acatech", Redaktion Selina Byfield]; Renn, Ortwin (Hg.) (2017): Das Energiesystem resilient gestalten. Szenarien - Handlungsspielräume - Zielkonflikte. Mainz: Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften, 978-3-8047-3668-9, 63 Seiten.
2. acatech; Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina (Hg.) (2017): Das Energiesystem resilient gestalten. Maßnahmen für eine gesicherte Versorgung. Mainz: Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften, 3-8047-3668-9, 46 Seiten.
3. Blaich, Michael (2017): Path planning and collision avoidance for safe autonomous vessel navigation in dynamic environments. Aachen: Shaker Verlag, 3-8440-5304-2, VI, 170 Seiten.
4. Bormann, Franz-Josef (Hg.) (2017): Lebensbeendende Handlungen. Ethik, Medizin und Recht zur Grenze von "Töten" und "Sterbenlassen". Berlin: De Gruyter, 3-11-048572-9, XII, 845 Seiten.
5. Bücker, Diana; Lucke, Ulrike; Hofhues, Sandra; Dander, Valentin; Rau, Franco; Rohland, Holger; van Treeck, Timo (Hg.) (2017): "Trendy, hip und cool": auf dem Weg zu einer innovativen Hochschule? Bielefeld: wbv, 3-7639-5790-1, 252 Seiten.
6. Buckermann, Paul; Schaupp, Simon; Koppenburger, Anne (Hg.) (2017): Kybernetik, Kapitalismus, Revolutionen. Emanzipatorische Perspektiven im digital-technologischen Wandel. Münster: UNRAST, 3-89771-225-3, 303 Seiten.
7. Castello, Armin (2017): Schulische Inklusion bei psychischen Auffälligkeiten. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer, 1. Auflage, 3-17-032089-0, 168 Seiten.
8. Disselkamp, Marcus (2017): Innovationen und Veränderungen. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer, 3-17-031560-9, 219 Seiten.
9. Eberl, Ulrich (2017): Smarte Maschinen. Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 978-3-534-26896-2, Lizenzausgabe, 406 Seiten.
10. Felber, Christian (2017): Ethischer Welthandel. Alternativen zu TTIP, WTO & Co. Wien: Deuticke, 3-552-06338-2, 222 Seiten.
11. Fischer, Daniel (2017): Nachhaltiger Konsum. Wiesbaden: Hessische Landeszentrale für Politische Bildung, 3-943192-37-7, 56 Seiten.
12. Füßel, Andreas (2017): Technische Potenzialanalyse der Elektromobilität. Stand der Technik, Forschungsausblick und Projektion auf das Jahr 2025. Wiesbaden: Springer Vieweg, 3-658-16695-9, XIV, 144 Seiten.
13. Gabriel, Roland (2017): Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken. Berlin: Springer Gabler, 3-662-53990-X, XII, 249 Seiten.
14. Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.) (2017): Wirtschaft im Zukunfts-Check. So gelingt die grüne Transformation. München: oekom Verlag, 3-96006-008-4, 232 Seiten.
15. Hennig, Bettina (2017): Nachhaltige Landnutzung und Bioenergie. Ambivalenzen, Governance, Rechtsfragen. Marburg: Metropolis-Verlag, 3-7316-1266-6, 645 Seiten.
16. Hermwille, Lukas (2017): Auf dem Weg zu einer gerechten globalen Energietransformation? Die Gestaltungsmacht der SDGs und des Paris Agreement. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale Politik und Entwicklung, 978-3-95861-773-5, 48 Seiten.
17. Kleineke, Vera (2017): Umweltfaktoren in der medizinischen Rehabilitation. Ihre Bedeutung für die Förderung von Teilhabe. Lage: Jacobs Verlag, 3-89918-258-8, 188 Seiten.
18. Merlin, Cornelius (2017): Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung in deutschen Biosphärenreservaten. Regionalwirtschaftliche Effekte touristischer Nachfrage und Handlungsspielräume der Destinationsentwicklung durch Biosphärenreservats-Verwaltungen untersucht in sechs Biosphärenreservaten. Würzburg: Würzburg University Press, 3-95826-050-0, XII, 379 Seiten.
19. Müncheberg, Hans (2017): Mit dem Wissen wuchsen die Fragen. Lebenswege von Naturwissenschaftlern und Folgen ihrer Forschungen. Berlin: Verlag am Park, 3-945187-79-6, 457 Seiten.
20. Münsterberg, Torsten (2017): Simulation-based evaluation of operation and maintenance logistics concepts for offshore wind power plants. Stuttgart: Fraunhofer Verlag, 978-3-8396-1154-8, VIII, 119 Seiten.
21. Pietzsch, Joachim (Hg.) (2017): Bioökonomie für Einsteiger. Berlin: Springer Spektrum, 3-662-53762-1, XIII, 215 Seiten.
22. Reese-Schäfer, Walter (2017): Politische Ethik unter Realitätsbedingungen. Die Welt von Gewalt, Lügen und Skandalisierungen. Wiesbaden: Springer VS, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, 3-658-16630-4, IX, 209 Seiten.
23. Ronzal, Wolfgang (Hg.) (2017): Bank 2025. Zweigstelle der Zukunft und Online-Filiale. Wiesbaden: DG Verlag, 242 Seiten.
24. Schmid, Raimund (2017): Wehe, du bist alt und wirst krank. Missstände in der Altersmedizin und was wir dagegen tun können. Basel: Beltz, 3-407-86436-1, 263 Seiten.
25. Schramm, Dieter (2017): Fahrzeugtechnik. Technische Grundlagen aktueller und zukünftiger Kraftfahrzeuge. Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 978-3-486-71620-7, XIV, 409 Seiten.
26. Sonnenberg, Kristin (2017): Soziale Inklusion - Teilhabe durch Bildung. Medienkompetenz als Beitrag zu sozialer und kultureller Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen. Basel: Beltz Juventa, 3-7799-3482-5, 174 Seiten.
27. U?ur, Lauren; Vogler, Ralf (Hg.) (2017): Sustainable tourism development: case studies and practical implications. Berlin: uni-edition, 978-3-944072-93-7, 132 Seiten.
28. Wälder, Konrad (2017): Methoden zur Risikomodellierung und des Risikomanagements. Wiesbaden: Springer Vieweg, 3-658-13972-2, VIII, 144 Seiten.
29. Yung, KKL; Leung, Ho Man Homan (Gast-Hg.) (2017): Eco-aquaculture, sustainable development and public health. [Environmental Science and Pollution Research, Vol. 24, Nr. 10]. Heidelberg: Springer, Seiten 8892-9825.
30. Ziemiak, Paul (Hg.) (2017): Die Zukunftsmacher. 40 kluge Köpfe unter 40 und wohin sie unser Land führen wollen. Berlin: Econ, 3-430-20248-5, 175 Seiten.
31. Zuberbühler, Christa (2017): Nachhaltigkeit ist nicht gleich Gerechtigkeit. Plädoyer für einen präzisen Nachhaltigkeitsbegriff. München: oekom Verlag, 3-96006-024-6, 223 Seiten.
Benutzer | Beiträge | Datum |
---|---|---|
Ralf Schneider | 24 | Vor 1 Monat |
Leonie Seng | 3 | Vor 3 Monate |
Marius Albiez | 28 | Vor 4 Monate |
Ansgar Skoda | 18 | Vor 8 Monate |
Michael Nentwich | 7 | Vor 10 Monate |
Christoph Kehl | 14 | Vor 11 Monate |
Tanja Sinozic-Martinez | 2 | Vor 1 Jahr |
openTA Gastbeitrag | 4 | Vor 1 Jahr |
Tanja Sinozic | 13 | Vor 2 Jahre |
Dirk Hommrich | 9 | Vor 2 Jahre |