21 Lektionen für den unterlegenen Menschen

Publikationsdatum: 20.07.19 12:48    Letzte Aktualisierung: 20.07.19 14:03

Editorial zum openTA-Online-Neuerscheinungsdienst "ÜBERDEN TA ELLERRAND" (NED) Juni 2019

Der neue Blogbeitrag zu TA-relevanten Neuerscheinungen aus der Deutschen Nationalbibliothek im Juni beleuchtet gesellschaftliche Transformationsprozesse aus unterschiedlichen Perspektiven. Im Fokus stehen zunächst aktuell laufende Veränderungsprozesse und deren globalen Herausforderungen. Anschließend wird auf Themen der Digitalisierung und Robotik näher eingegangen: Zum einen wird das Verhältnis des Menschen und neuen Technologien umfassend beleuchtet, zum anderen werden die gesellschaftlichen Prozesse einer sich digital wandelnden Arbeitswelt vorgestellt. Abschließend folgt ein Blick in die Vergangenheit, um Transformationsprozesse in der Klima-, Konsum und Umweltgeschichte auf regionaler Ebene nachzuvollziehen.

Der Historiker Yuval Noah Harari, Autor des bekannten Buches „eine kurze Geschichte der Menschheit“, stellt in seinem aktuellen, populärwissenschaftlichen Werk „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“ vor. Dabei handelt es sich um eine Art Bestandaufnahme aktuell laufender gesellschaftlicher Transformationsprozesse und den damit einhergehenden Herausforderungen. Harari startet zunächst mit den technologischen und politischen Herausforderungen. Dabei spricht er beispielsweise die Rationalisierung von Arbeitsplätzen an oder diskutiert die Prinzipien von Freiheit und Gleichheit vor dem Hintergrund von Big Data. Harari beschäftigt sich zudem mit den in der Öffentlichkeit derzeit diskutierten gesellschaftlichen Verschiebungen hin zum Nationalismus. Seine Antwort darauf ist, dass globale Probleme globale Antworten verlangen. Des Weiteren greift er – auf seine Weise – Themen aus der TA- und Nachhaltigkeitscommunity auf, etwa wenn es um den Umgang mit Nichtwissen geht oder normative Gerechtigkeitsvorstellungen. Ferner widmet er der Idee der „Resilienz“ ein eigenes Kapitel. Die einzelnen „Lektionen“ werden kompakt auf wenigen Seiten abgehandelt, sodass sich das Werk auch als mögliche Urlaubslektüre mit Diskussionspotenzial eignen dürfte.

In diesem Monat findet sich auch ein Fachbuch eines NTA-Mitglieds: „Der unterlegene Mensch“ von Armin Grunwald. Armin Grunwald ist Leiter des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) sowie des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) und ist Professor für Technikphilosophie am KIT. Das Werk wirft einen kritischen Blick auf sozio-technische Transformationsprozesse verursacht durch den Einsatz von KI oder Robotern. Gleich zu Beginn spielt Grunwald auf Huxleys Klassiker Brave New World an und beleuchtet Utopien sowie Dystopien der „Schöne[n] Digitale[n] Zukunft“. Weiter führt er aus, inwiefern digitale Technik dem Menschen überlegen ist. Hier geht Grunwald auf die Auswirkungen auf die Arbeitswelt ein und entwirft unterschiedliche Szenarien, die sowohl den Zusammenbruch als auch die Transformation des Arbeitsmarktes berücksichtigen. Er greift darüber hinaus unterschiedliche TA-relevante Themenfelder wie autonomes Fahren oder der (bereits sattfindende) Einsatz von Robotern in der Pflege auf. Letztendlich stellt sich dabei die Frage: „Wo bleibt der Mensch?“, etwa wenn es um die Auswirkungen von Algorithmen auf unser demokratisches Zusammenleben geht. „Zu guter Letzt“ nimmt Grunwald die Versprechungen der Digitalisierung unter die Lupe, womit er wohl so manchen Technikutopisten desillusionieren dürfte.

Cornelia Gerdenitsch und Christian Korunka beschäftigen sich in ihrer Monographie mit der „digitale[n] Transformation der Arbeitswelt“ aus psychologischer Perspektive. Gerdenitsch ist als Wissenschaftlerin am Austrian Institute of Technology (AIT) tätig, Korunka ist Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Wien. Zunächst wird der allgemeine Wandel der Arbeitswelt unter die Lupe genommen, welcher mit einer Flexibilisierung von Arbeitszeitmodellen und Tätigkeiten einhergeht. Dies hat wiederum Auswirkungen auf die Umgebungen, in denen wir tätig sind. Die Autor*innen versuchen sich zudem an einer Begriffsklärung, was mit „Digitalisierung“ gemeint ist und worin die Besonderheiten „digital transformierter Arbeit“ liegen. Arbeit ist nicht gleich Arbeit, sodass Gerdenitsch und Korunka beispielsweise bei der Gestaltung von Arbeitsumgebungen zwischen Wissens- und Industriearbeitenden differenzieren. Des Weiteren beschäftigt sich das Buch mit den sich ändernden Ansprüchen an und Herausforderungen für Führungskräfte. Aus alldem werden letztlich Empfehlungen abgeleitet, wie die Digitalisierung von Arbeit gestaltet werden könnte.

Abschließend soll die nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft angesprochen werden. Um derzeitige Wandlungsprozesse besser verstehen zu können, lohnt sicher ein Blick auf die historischen Zusammenhänge. Vor diesem Hintergrund könnte der Sammelband von Wolfgang Wüst und Gisela Drossbach interessant sein, die als Herausgebende die Umwelt-, Klima- und Konsumgeschichte in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz nachzeichnen. Gisela Drossbach ist Professorin für europäische Regionalgeschichte an der Universität Augsburg, Wolfgang Wüst ist Inhaber des Lehrstuhls für bayerische und fränkische Landesgeschichte und Professor an der Universität Erlangen-Nürnberg. Aus vornehmlich regional-historischer Perspektive beleuchten die Autor*innen des Sammelbandes die Veränderungen der Wahrnehmung der eigenen Umwelt, der Maßnahmen zur Klimaanpassung sowie der Ressourcennutzung. Dabei ergeben sich spannende Anknüpfungspunkte an aktuelle Nachhaltigkeitsthemen, beispielsweise wenn die Entwicklung des Fleischkonsums bis ins 19. Jahrhundert aufgearbeitet wird oder Wärmedämmungen und Wetterschutz an historischen Bauten behandelt werden. Des Weiteren werden Grundbedürfnisse wie der Schutz vor Naturereignissen oder die Energiearmut angesprochen, aber auch die Anfänge der flächendeckenden Wasserversorgung für private Haushalte sind Teil dieses Bandes. Zudem finden sich Beiträge, die das Leitbild Nachhaltiger Entwicklung selbst in den Mittelpunkt stellen. Beispiele hierfür sind die Ausführungen zu ökologischen Wirtschaftsweisen sowie die „Deutungen ‚nachhaltiger Entwicklung‘ in bayerischen Kommunen“.

Für die Juniausgabe des NED wurden aus 395 automatisch selektierten Buchtiteln aus dem Datenbestand der Deutschen Nationalbibliothek insgesamt 39 Buchttitel ausgewählt. Darunter fand sich wie bereits angesprochen ein Titel des NTA-Mitglieds Armin Grunwald.

  1. Amani, P., 2019: Regional environmental life cycle assessment for improving food chain sustainability. Wiesbaden, Germany: Springer Gabler.
  2. Ayd?n, C. & B. Darici (Hrsg.), 2019: Environment and sustainability. Berlin: Peter Lang.
  3. Baron, D. & P.B. Hill (Hrsg.), 2018: Atypische Beschäftigung und ihre sozialen Konsequenzen. Wiesbaden: Springer VS.
  4. Bauer, B. & C. Wittenberg (Hrsg.), 2019: Tagungsband AALE 2019. Autonome und intelligente Systeme in der Automatisierungstechnik : 16. Fachkonferenz, 28. Februar-1. März 2019, Heilbronn. Berlin: VDE VERLAG GMBH.
  5. Becker, P.v., 2018: Der neue Glaube an die Unsterblichkeit. Transhumanismus, Biotechnik und digitaler Kapitalismus. Wien: Passagen Verlag.
  6. Bender, G., R. Herbrich & K. Siebenhaar (Hrsg.), 2018: Mit Optimismus in die Zukunft Schauen. Künstliche Intelligenz - Chancen und Rahmenbedingungen. Berlin: B & S Siebenhaar Verlag.
  7. Bigler, K.Y., 2018: 50 Fragen in die Zukunft. Mensch nach Mass. Zürich: [Collegium Helveticum].
  8. Bott, H., G.C. Grassl & S. Anders (Hrsg.), 2019: Sustainable urban planning. Vibrant neighbourhoods, smart cities, resilience. Munich: Edition DETAIL.
  9. Ceppi, S., 2019: Künstliche Intelligenz & Robotik in 30 Sekunden. Visionen, Herausforderungen & Risiken. Kerkdriel: Librero.
  10. Dabrowski, M., J. Wolf, K. Abmeier, M. Schlagheck & T. Sternberg (Hrsg.), 2019: Umweltpolitik: global und gerecht. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
  11. Eckermann, I.M., 2019: Ich brauche nicht mehr. Konsumgelassenheit erlangen und nachhaltig glücklich werden. Baden-Baden: Tectum Verlag.
  12. Fabritius, F., 2019: Umweltmigration als sicherheitspolitische Herausforderung. Szenarioanalyse am Beispiel einer möglichen Klimaflucht aus Nordafrika. Wiesbaden, Germany: Springer VS.
  13. Gerber, U., 2019: Individualisierung im digitalen Zeitalter. Zur Paradoxie der Subjektwerdung. Wien: Peter Lang.
  14. Gerdenitsch, C., 2019: Digitale Transformation der Arbeitswelt. Psychologische Erkenntnisse zur Gestaltung von aktuellen und zukünftigen Arbeitswelten. Berlin, Germany: Springer.
  15. Grunwald, A., 2019: Der unterlegene Mensch. Die Zukunft der Menschheit im Angesicht von Algorithmen, künstlicher Intelligenz und Robotern. München: riva.
  16. Harari, Y.N., 2018: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert. München: C.H. Beck.
  17. Hauck, C. & C. Uzarewicz (Hrsg.), 2019: I, robot – I, care. Möglichkeiten und Grenzen neuer Technologien in der Pflege. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.
  18. Hauser, J., 2018: Verheißung unbeschadeten Fortschritts. Ideologeme und ihre Funktion in der VR China. Erlangen: FAU University Press.
  19. Hildebrandt, B., 2018: Digitalization of mobility. Understanding the transformational impacts of pervasive digital technologies on business models in the mobility sector. Göttingen: Cuvillier Verlag.
  20. Kaku, M., 2019: Abschied von der Erde. Die Zukunft der Menschheit. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
  21. Kirstges, T., 2019: Sanfter Tourismus. Von der Tourismuskritik über den Overtourismus zur Nachhaltigkeit : Chancen und Probleme der Realisierung eines ökologieorientierten und sozialverträglichen Tourismus durch deutsche Reiseveranstalter. Wilhelmshaven: Dr. Kirstges' Buch- und Musikverlag.
  22. Klasen, K., 2018: Alternative Streitbeilegung beim Bau von Offshore-Windparks. Dispute Boards, Schiedsgutachten, Mediation. Baden-Baden: Nomos.
  23. Lieberg, A.T., 2018: Der Systemwechsel. Utopie oder existenzielle Notwendigkeit? Marburg: Büchner-Verlag.
  24. Maasmann, J., 2019: Die Virtuelle Direktleitung für den Entfernten Eigenverbrauch durch Elektrofahrzeuge. Aachen: Shaker Verlag.
  25. Malkawi, A., M. Nygaard, A. Beim & E. Stenberg (Hrsg.), 2018: Sustainability in Scandinavia. Architectural design and planning. Fellbach: Edition Axel Menges.
  26. Müller, S.M. & A. Mattissek (Hrsg.), 2018: Green city. Explorations and visions of urban sustainability. Munich, Germany: Rachel Carson Center for Environment and Society.
  27. Nauditt, K., 2018: Radikal beteiligen. 30 Erfolgskriterien und Gedanken zur Vertiefung demokratischen Handelns. Gevelsberg: EHP.
  28. Ohly, L., 2019: Ethik der Robotik und der Künstlichen Intelligenz. Wien: Peter Lang.
  29. Otte, R., 2019: Künstliche Intelligenz für Dummies. Weinheim: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA.
  30. Precht, R.D., 2018: Jäger, Hirten, Kritiker. Eine Utopie für die digitale Gesellschaft. München: Goldmann.
  31. Reheis, F., 2019: Die Resonanzstrategie. Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen. München: oekom verlag.
  32. Riegler, J., 2018: Vorrang Mensch! Antwort auf Zukunftsfragen. Mauerbach: Verlag DTW ZukunftsPR.
  33. Schulz, M., 2019: Recht 2030. Legal Management in der digitalen Transformation. Frankfurt am Main: Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe.
  34. Széll, G. & D. Chetty (Hrsg.), 2018: Making popular participation real. African and international experiences. Wien: Peter Lang.
  35. Ternès, A., 2019: Orientierungsmodelle und Digitalisierung. Kommunikationsprozesse im Wandel. Boston: De Gruyter.
  36. Wildemann, H., 2018: Ladeinfrastruktur als Enabler der Elektromobilität. München: TCW Transfer-Centrum GmbH & Co. KG.
  37. Wüst, W. & G. Drossbach (Hrsg.), 2018: Umwelt-, Klima- und Konsumgeschichte. Fallstudien zu Süddeutschland, Österreich und der Schweiz. Wien: Peter Lang.
  38. Xu, H., 2018: Fragmented society: the diffusion of ICT and China’s modernization. Wien: Peter Lang.
  39. Zech, C.E., 2018: Weltsalon. Zukunftsweisende Konzepte für eine friedliche und ökologisch intakte Welt. Wien: Goldegg Verlag.

 

geschrieben von Marius Albiez | 6691 Aufrufe, 0 Kommentare arbeitswelten digitalisierung konsum künstliche intelligenz nachhaltige entwicklung transformation umwelt
Benutzer Beiträge Datum
Ralf Schneider 23 Vor 3 Wochen
Leonie Seng 3 Vor 1 Monat
Marius Albiez 28 Vor 2 Monate
Ansgar Skoda 18 Vor 6 Monate
Michael Nentwich 7 Vor 8 Monate
Christoph Kehl 14 Vor 9 Monate
Tanja Sinozic-Martinez 2 Vor 10 Monate
openTA Gastbeitrag 4 Vor 1 Jahr
Tanja Sinozic 13 Vor 2 Jahre
Dirk Hommrich 9 Vor 2 Jahre