Blog

Pragmatistischer Experimentalismus als Theorie der TA?

23.01.18 11:55
Editorial zum Online-Neuerscheinungsdienst ?ueberdeNTAellerrand? (NED) Dezember 2017. Die Fragestellung, mit der sich dieser Blogbeitrag (mit Blick schon auf...

In die Zukunft und wieder zurück

15.05.18 15:22
Editorial zum Online-Neuerscheinungsdienst "ÜBERDENTAELLERRAND" (NED) April 2018 Ohne Nachdenken über Zukünftiges keine Technikfolgenabschätzung. Die Frage, woran sich überhaupt der wissenschaftliche Anspruch der Technikfolgenabschätzung festmachen lässt, gehört daher zu einer der Kernfragen der TA als professionelles, akademisches Projekt. Das Problem ist bekannt: Zur Zukunft gehört per definitionem das,...
geschrieben von Christoph Kehl | 0 Kommentare ned systemtheorie theorie der ta transhumanismus wissenschaftsgeschichte zukunft

TA, das gute Leben und Nachhaltigkeit für alle

28.08.20 19:09
Man kann den Eindruck gewinnen, dass in ?der? Technikfolgenabschätzung (TA) zunehmend philosophische Vokabulare und Themen an Attraktivität gewinnen. Nicht nur sind beispielsweise verschiedene Redensarten von ?Normativität? auch für die Begriffsarbeit der TA interessant geworden. Auch ist jüngst mit Rückgriff auf die praktische Philosophie bzw. die Sozialphilosophie der Vorschlag gemacht worden, den so genannten Befähigungsansatz (Capability Approach) für die TA fruchtbar zu machen.
geschrieben von Dirk Hommrich | 0 Kommentare nachhaltigkeit suffizienz technikfolgenabschätzung theorie der ta umwelt
Benutzer Beiträge Datum
Leonie Seng 1 Vor 5 Tagen
Ralf Schneider 6 Vor 2 Wochen
openTA Gastbeitrag 4 Vor 2 Wochen
Marius Albiez 24 Vor 2 Monaten
Christoph Kehl 12 Vor 3 Monaten
Tanja Sinozic 13 Vor 6 Monaten
Dirk Hommrich 9 Vor 6 Monaten
Ansgar Skoda 17 Vor 1 Jahr
Lars George-Gaentzsch 1 Vor 1 Jahr
Thomas Saretzki 1 Vor 2 Jahren