Blog

TA zwischen Europa, Internationalität und partizipativer Urbanität

14.06.19 18:22
Technik und Wissenschaft sind zunehmend vernetzt, grenzüberschreitend, in der Europäischen Union und Gesamteuropa ebenso wie auf internationaler Ebene. Dabei können TA-bezogene Initiativen wie EPTA, STOA des EU-Parlaments, Responsible Research and Innovation der EU-Kommission oder globalTA als Anzeichen einer Entwicklung steigender ?interconnection? verstanden werden, in der (nicht nur die) Grenzen zwischen Ländern sukzessive an Bedeutung verlieren.

Doppelte Verwendungszwecke

03.03.21 15:17
In dieser Januarausgabe werden vier Werke näher vorgestellt. So unternehmen wir eine Annäherung an den Begriff der Teilhabe, befassen uns mit Ansätzen der Partizipation im kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement, erfahren mehr über den doppelten Verwendungszweck von Wissen und begegnen interdisziplinären Perspektiven bei der Betrachtung digitaler Technologien.
geschrieben von Marius Albiez | 0 Kommentare digitalisierung nachhaltige entwicklung partizipation wissen teilhabe

Bürgerdialog ?Künstliche Intelligenz in unserem Alltag? auf der KIT Science Week 2021 - KI ... nur etwas für Expertinnen und Experten?

21.10.21 18:11
Zwischen dem 05. Und 10. Oktober fand die Science Week in Karlsruhe statt. Dieses Mal stand der Mensch im Zentrum ? genauer gesagt: ?im Zentrum lernender Systeme?. Vor diesem Hintergrund diskutierten Bürgerinnen und Bürger einen ganzen Samstag lang zu Fragen der Künstlichen Intelligenz in den Feldern Robotik, autonomes Fahren und Energie.
geschrieben von Ralf Schneider | 0 Kommentare itas künstliche intelligenz ki partizipation energie bürgerdialog autonomes fahren

Mit voller Energie in die eine Zukunft

05.05.22 13:56
In der Märzausgabe werden drei Werke näher vorgestellt. Die Autor*innen zeigen Klimaschutzstrategien durch eine Neuausrichtung des Energiesystems auf, werfen einen kritischen Blick auf die Zukunftsvorstellungen namhafter Tech-Giganten und befassen sich aus interdisziplinärer Perspektive mit demokratischen Herausforderungen.

Die Energiewende mitgestalten: ein kurzer Projektrückblick

19.12.22 14:48
Wie können möglichst viele an der Transformation des Energiesystems teilhaben? Forschende des ITAS haben vier Jahre lang Formate zur Mitgestaltung entwickelt ? digital und vor Ort in Karlsruhe. Jetzt wurde das Projekt abgeschlossen.
geschrieben von Marius Albiez | 0 Kommentare energiewende nachhaltigkeit photovoltaik transformation zukunft partizipation
Benutzer Beiträge Datum
Leonie Seng 1 Vor 5 Tagen
Ralf Schneider 6 Vor 2 Wochen
openTA Gastbeitrag 4 Vor 2 Wochen
Marius Albiez 24 Vor 2 Monaten
Christoph Kehl 12 Vor 3 Monaten
Tanja Sinozic 13 Vor 6 Monaten
Dirk Hommrich 9 Vor 6 Monaten
Ansgar Skoda 17 Vor 1 Jahr
Lars George-Gaentzsch 1 Vor 1 Jahr
Thomas Saretzki 1 Vor 2 Jahren