Blog
Von Büro und Biokratie sowie von Recht und Rhetorik
03.09.15 16:38
Editorial zum Online-Neuerscheinungsdienst "ÜBERDENTAELLERRAND" (NED) August 2015. Um damit zu beginnen, Nachhaltigkeit in Deutschlands Büros ist ein Fachbuch das anregen kann, über die Nachhaltigkeit am eigenen Arbeitsplatz nachzudenken....
openTA-Newsdienst mit Outlook oder Thunderbird nutzen
01.09.15 00:00
Teil 2 einer kleinen Serie über den openTA-Newsdienst, seine Inhalte und seine Nutzungsmöglichkeiten. Während Teil 1 sich mit den Inhalten, speziell Personennachrichten, befasste, geht es in Teil 2 um (technische) Nutzungsaspekte: Wie kann man den openTA-Newsdienst im eigenen Outlook- oder Thunderbird-Programm abonnieren? Die Nutzungsgewohnheiten sind...
What about your futures TA? An Essay on how to take the visions of TA seriously
17.08.15 08:00
Christoph Schneider and Andreas Lösch, Institute for Technology Assessment and Systems Analysis What is the future of Technology Assessment (TA)? If you go and ask the field itself, you will find only few documents that envision futures of TA, although this <img alt="" src="/documents/10179/72036/Cycloviolacin.jpg/ac88954b-8cc2-4344-92a0-843976e2bbf1?t=1439801414758" style="width: 400px; height: 391px; margin: 2px; float: right;...
Klimapolitik orbi et urbi sowie Technikphilosophie vor und nach der akademischen Kleinstaaterei
06.08.15 11:02
Editorial zum Online-Neuerscheinungsdienst "ÜBERDENTAELLERRAND" (NED) Juli 2015. Papst Franziskus greift durch die sogenannte Umwelt-Enzyklika ?Laudato si?? (?Gelobt seist du?) in die Nachhaltigkeitsdebatte und die Diskussion um den...
Tausend und eine Nachricht - Personensuche im openTA-Newsdienst
22.07.15 12:00
Teil 1 einer kleinen Serie über den openTA-Newsdienst, seine Inhalte und seine Nutzungsmöglichkeiten Wie kann man den openTA-Newsdienst nutzen? Eine unter vielen Möglichkeiten ist auf dem openTA-Portal eine Suche im Suchschlitz des...
Die neue EPTA-Website ? ?powered by? TA-Portal
07.07.15 15:30
Ende Juni ging die neue Website des europäischen Netzwerks parlamentarischer Technikfolgenabschätzungseinrichtungen (EPTA ? European Parliamentary Technology Assessment) online. Unter der bekannten URL <a...
Von der Technikphilosophie Hans Blumenbergs über Klimakatastrophen und Energieszenarien zum Praxistext der Politikberatung
06.07.15 10:30
Editorial zum Online-Neuerscheinungsdienst "ÜBERDENTAELLERRAND" (NED) Juni 2015. Hans Blumenberg hat zwar nicht ausdrücklich eine "Philosophie der Technik" geschrieben, aber unbestritten wichtige Beiträge dazu geliefert. Ich erinnere mich noch an die Diskussion mit den ITAS-Kollegen...
Über Folgen, Medientheorie und Medienentwicklung, den Una-Bomber, Klaus Töpfer und die Innovationsforschung
19.06.15 11:50
Editorial zum Online-Neuerscheinungsdienst "ÜBERDENTAELLERRAND" (NED) Mai 2015. Für den Monat Mai erbrachte unsere an die Datenbank der Deutschen Bibliothek gerichtete Abfrage TA-relevanter Neuerscheinungen 211 Treffer, von denen nach einem redaktionellen Blick auf ihre tatsächliche TA-Relevanz noch 42 Titel übrigblieben. Es folgen kurze Bemerkungen zu sechs dieser Bücher. <img alt=""...
Von Resilienz, der Kunst des Möglichen, Katastrophen, wachsender Lebensspanne und Bioethik
07.05.15 11:51
Editorial zum Online-Neuerscheinungsdienst "ÜBERDENTAELLERRAND" (NED) April 2015. Für den Monat April brachte unsere an die Datenbank der Deutschen Bibliothek gerichtete Abfrage TA-relevanter Neuerscheinungen 204 Treffer, von denen nach einem redaktionellen Blick auf ihre tatsächliche TA-Relevanz noch 40 Titel übrigblieben, die dann kategorisiert und in den NED übernommen wurden. ...
Ethik anstelle von Technikfolgenabschätzung? Der Forschungsschwerpunkt BIOGUM wird aufgelöst
05.05.15 12:00
Es scheint noch keine größeren Wellen geschlagen zu haben: Eine Gutachterkommission im Auftrag des Präsidiums der Universität Hamburg hat bereits im Spätsommer des letzten Jahres empfohlen, den ?Forschungsschwerpunkt...
PACITA-Manifesto: Diversifizieren politischer Räume ? (Ver-)Teilung welchen Wissens?
23.03.15 16:40
Auf der PACITA-Konferenz (25.-27. Februar 2015 Berlin) wurde von der Projektgruppe ein ambitioniertes Manifest ?Expanding Knowledge-Based Policy-Making on Science,...
Plea for an ongoing international TA conferences platform!
22.01.15 16:17
Eine englischsprachige Überschrift? Hier im deutschsprachigen openTA-Blog? Ja, mit diesem Plädoyer möchten die Macherinnen und Macher des <a...
Hallo TA-Gemeinde, die DFG will Deine Konzeption für einen TA-Fachinformationsdienst wissen ? bist Du darauf vorbereitet?
30.10.14 12:00
Dieser Blogbeitrag handelt von dem Beschluss der DFG, ihre Sondersammelgebiete zugunsten von ?Fachinformationsdiensten für die Wissenschaft? aufzugeben. In den betroffenen Kreisen der wissenschaftlichen Bibliotheken, Fachinformationszentren und Wissenschaftsdisziplinen hat dies eine kontroverse Diskussion ausgelöst. Dieser Paradigmenwechsel berührt die TA-<img alt=""...
Twitter in der TA ? Überschätzter Hype oder unterschätzte Chance?
17.09.14 23:59
Soziale Medien polarisieren ? auch und gerade in der Wissenschaft. Alles Hype, Zeitverschwendung und eine unnötiger Daten-Striptease vor amerikanischen Großkonzernen und Geheimdiensten sagen die einen. Eine hervorragende Chance zur Demokratisierung von Wissen und zur Öffnung verknöcherter Institutionen sagen die anderen. Neben Facebook sorgt dabei besonders der Kurznachrichtendienst Twitter immer wieder für Diskussionen. Mit seiner extrem reduzierten Form und dem starken Setzen auf...
Stop, Look, Listen and Stay Tuned! Wie kann TA öffentliches Interesse an komplexen Themen wecken und erhalten?
27.07.14 16:46
In meinem Vortrag im Rahmen der NTA6-TA14 hatte ich gefragt, wie TA öffentliches Interesse an komplexen Themen wecken und erhalten kann. TA und RRI, so hieß es im <a...
openTA ? die Wertstoffsammler
16.06.14 02:14
Der dritte openTA-Workshop am 2. Juni 2014 in Wien liegt hinter uns. Mehr als 20 Teilnehmer kamen zusammen und diskutierten über den Gastbeitrag von Doron Goldfarb (Österreichische Nationalbibliothek) zu Linked Open Data, den...
Eindrücke vom NTA-Jahrestreffen: Kollegial, kooperativ, kostenlos
10.06.14 09:14
Das Jahrestreffen des Netzwerks TA am 2. Juni 2014 in Wien dürfte zwar besonders seine Mitglieder interessieren, war im Grunde aber für alle offen, und von daher spricht nichts dagegen, einige Eindrücke von der Veranstaltung in unserem openTA Blog niederzuschreiben ? unabhängig davon, ob es ein ?offizielles? Protokoll geben wird oder nicht. Das Netzwerk TA, das vor 10 Jahren ? manche meinen...
TATuP - wohin gehst du?
29.05.14 17:15
Ich gratuliere dem Fachportal TA zur geplanten Implementierung des openTA-Publikationsdienstes. Dieser Dienst soll ? so Maike Abel in ihrem <a...
10 Jahre NTA - wo stehen wir?
27.05.14 06:06
10 Jahre NTA ? wo stehen wir? In Kürze wird in Wien die sechste Konferenz des Netzwerks TA stattfinden (NTA6). Die erste fand vor 10 Jahren in Berlin statt, vielleicht erinnert sich manch eine(r) an den Veranstaltungsort Botanischer Garten, wo sich begeisternde Atmosphäre und schwierige praktische Umstände trafen. Wie auch immer, die Zahl 10 ist jedenfalls ein Grund zur Nachfrage: wo stehen wir heute? Die Gründung der NTA war Reaktion auf eine schwere Krise...
Benutzer | Beiträge | Datum |
---|---|---|
Leonie Seng | 1 | Vor 5 Tagen |
Ralf Schneider | 6 | Vor 2 Wochen |
openTA Gastbeitrag | 4 | Vor 2 Wochen |
Marius Albiez | 24 | Vor 2 Monaten |
Christoph Kehl | 12 | Vor 3 Monaten |
Tanja Sinozic | 13 | Vor 6 Monaten |
Dirk Hommrich | 9 | Vor 6 Monaten |
Ansgar Skoda | 17 | Vor 1 Jahr |
Lars George-Gaentzsch | 1 | Vor 1 Jahr |
Thomas Saretzki | 1 | Vor 2 Jahren |