Blog

Die neue EPTA-Website ? ?powered by? TA-Portal

07.07.15 15:30
Ende Juni ging die neue Website des europäischen Netzwerks parlamentarischer Technikfolgenabschätzungseinrichtungen (EPTA ? European Parliamentary Technology Assessment) online. Unter der bekannten URL <a...
geschrieben von Michael Nentwich | 1 Kommentar e-infrastruktur epta pacita-ta-portal policy-briefs

Von der Technikphilosophie Hans Blumenbergs über Klimakatastrophen und Energieszenarien zum Praxistext der Politikberatung

06.07.15 10:30
Editorial zum Online-Neuerscheinungsdienst "ÜBERDENTAELLERRAND" (NED) Juni 2015. Hans Blumenberg hat zwar nicht ausdrücklich eine "Philosophie der Technik" geschrieben, aber unbestritten wichtige Beiträge dazu geliefert. Ich erinnere mich noch an die Diskussion mit den ITAS-Kollegen...

Über Folgen, Medientheorie und Medienentwicklung, den Una-Bomber, Klaus Töpfer und die Innovationsforschung

19.06.15 11:50
Editorial zum Online-Neuerscheinungsdienst "ÜBERDENTAELLERRAND" (NED) Mai 2015. Für den Monat Mai erbrachte unsere an die Datenbank der Deutschen Bibliothek gerichtete Abfrage TA-relevanter Neuerscheinungen 211 Treffer, von denen nach einem redaktionellen Blick auf ihre tatsächliche TA-Relevanz noch 42 Titel übrigblieben. Es folgen kurze Bemerkungen zu sechs dieser Bücher. <img alt=""...
geschrieben von Knud Böhle | 0 Kommentare folgen innovationsforschung medienentwicklung medientheorie töpfer una-bomber zukunft

Von Resilienz, der Kunst des Möglichen, Katastrophen, wachsender Lebensspanne und Bioethik

07.05.15 11:51
Editorial zum Online-Neuerscheinungsdienst "ÜBERDENTAELLERRAND" (NED) April 2015. Für den Monat April brachte unsere an die Datenbank der Deutschen Bibliothek gerichtete Abfrage TA-relevanter Neuerscheinungen 204 Treffer, von denen nach einem redaktionellen Blick auf ihre tatsächliche TA-Relevanz noch 40 Titel übrigblieben, die dann kategorisiert und in den NED übernommen wurden. ...

Ethik anstelle von Technikfolgenabschätzung? Der Forschungsschwerpunkt BIOGUM wird aufgelöst

05.05.15 12:00
Es scheint noch keine größeren Wellen geschlagen zu haben: Eine Gutachterkommission im Auftrag des Präsidiums der Universität Hamburg hat bereits im Spätsommer des letzten Jahres empfohlen, den ?Forschungsschwerpunkt...
geschrieben von Arnold Sauter | 3 Kommentare ethik gentechnik hamburg schließung technikfolgenabschätzung

PACITA-Manifesto: Diversifizieren politischer Räume ? (Ver-)Teilung welchen Wissens?

23.03.15 16:40
Auf der PACITA-Konferenz (25.-27. Februar 2015 Berlin) wurde von der Projektgruppe ein ambitioniertes Manifest ?Expanding Knowledge-Based Policy-Making on Science,...
geschrieben von Stefan Böschen | 0 Kommentare demokratieentwicklung nichtwissen öffentlichkeit responsible research and innovation

Plea for an ongoing international TA conferences platform!

22.01.15 16:17
Eine englischsprachige Überschrift? Hier im deutschsprachigen openTA-Blog? Ja, mit diesem Plädoyer möchten die Macherinnen und Macher des <a...
geschrieben von Constanze Scherz | 0 Kommentare geschichte pacita tagung technikfolgenabschätzung

Eine schöne Bescherung: der neue openTA-Publikationsdienst

11.12.14 12:00
geschrieben von Ulrich Riehm | 2 Kommentare openta-publikationsdienst nta ota dnb

Hallo TA-Gemeinde, die DFG will Deine Konzeption für einen TA-Fachinformationsdienst wissen ? bist Du darauf vorbereitet?

30.10.14 12:00
Dieser Blogbeitrag handelt von dem Beschluss der DFG, ihre Sondersammelgebiete zugunsten von ?Fachinformationsdiensten für die Wissenschaft? aufzugeben. In den betroffenen Kreisen der wissenschaftlichen Bibliotheken, Fachinformationszentren und Wissenschaftsdisziplinen hat dies eine kontroverse Diskussion ausgelöst. Dieser Paradigmenwechsel berührt die TA-<img alt=""...
geschrieben von Ulrich Riehm | 2 Kommentare dfg fachinformationsdienst nta nta ag iuk openta pacita sondersammelgebiet workshop

Twitter in der TA ? Überschätzter Hype oder unterschätzte Chance?

17.09.14 23:59
Soziale Medien polarisieren ? auch und gerade in der Wissenschaft. Alles Hype, Zeitverschwendung und eine unnötiger Daten-Striptease vor amerikanischen Großkonzernen und Geheimdiensten sagen die einen. Eine hervorragende Chance zur Demokratisierung von Wissen und zur Öffnung verknöcherter Institutionen sagen die anderen. Neben Facebook sorgt dabei besonders der Kurznachrichtendienst Twitter immer wieder für Diskussionen. Mit seiner extrem reduzierten Form und dem starken Setzen auf...
geschrieben von René König | 0 Kommentare informations- und kommunikationstechnologien soziale medien twitter

Stop, Look, Listen and Stay Tuned! Wie kann TA öffentliches Interesse an komplexen Themen wecken und erhalten?

27.07.14 16:46
In meinem Vortrag im Rahmen der NTA6-TA14 hatte ich gefragt, wie TA öffentliches Interesse an komplexen Themen wecken und erhalten kann. TA und RRI, so hieß es im <a...
geschrieben von Marc Mölders | 3 Kommentare adressatenorientierung nta nta6 öffentlichkeitsarbeit openta partizipative methoden wien

openTA ? die Wertstoffsammler

16.06.14 02:14
Der dritte openTA-Workshop am 2. Juni 2014 in Wien liegt hinter uns. Mehr als 20 Teilnehmer kamen zusammen und diskutierten über den Gastbeitrag von Doron Goldfarb (Österreichische Nationalbibliothek) zu Linked Open Data, den...
geschrieben von Ulrich Riehm | 0 Kommentare fachportal nta openta wien workshop

Eindrücke vom NTA-Jahrestreffen: Kollegial, kooperativ, kostenlos

10.06.14 09:14
Das Jahrestreffen des Netzwerks TA am 2. Juni 2014 in Wien dürfte zwar besonders seine Mitglieder interessieren, war im Grunde aber für alle offen, und von daher spricht nichts dagegen, einige Eindrücke von der Veranstaltung in unserem openTA Blog niederzuschreiben ? unabhängig davon, ob es ein ?offizielles? Protokoll geben wird oder nicht. Das Netzwerk TA, das vor 10 Jahren ? manche meinen...
geschrieben von Knud Böhle | 0 Kommentare

TATuP - wohin gehst du?

29.05.14 17:15
Ich gratuliere dem Fachportal TA zur geplanten Implementierung des openTA-Publikationsdienstes. Dieser Dienst soll ? so Maike Abel in ihrem <a...
geschrieben von Constanze Scherz | 3 Kommentare

10 Jahre NTA - wo stehen wir?

27.05.14 06:06
10 Jahre NTA ? wo stehen wir? In Kürze wird in Wien die sechste Konferenz des Netzwerks TA stattfinden (NTA6). Die erste fand vor 10 Jahren in Berlin statt, vielleicht erinnert sich manch eine(r) an den Veranstaltungsort Botanischer Garten, wo sich begeisternde Atmosphäre und schwierige praktische Umstände trafen. Wie auch immer, die Zahl 10 ist jedenfalls ein Grund zur Nachfrage: wo stehen wir heute? Die Gründung der NTA war Reaktion auf eine schwere Krise...
geschrieben von Armin Grunwald | 0 Kommentare

Moderierte Diskussion ?10 Jahre NTA?:

26.05.14 21:07
Beim Jahrestreffen des NTA am Montag, 2. Juni 2014 in Wien, ist eine offene Diskussion zum 10-jährigen Bestehen des NTA geplant, in der wir allgemein zum Netzwerk diskutieren möchten: Wo kann es hingehen mit dem NTA? Wovon brauchen wir mehr bzw. weniger? Sollte man das Netzwerk mehr aktivieren, ueber die Jahrestreffen und Konferenzen hinaus? Über weitere Arbeitsgruppen? Soll es ein Treffen der DirektorInnen des Institutionellen Mitglieder geben?<br...
geschrieben von Michael Decker | 0 Kommentare

Dritter openTA Workshop in Wien stellt Prototyp des openTA Publikationsdienstes vor

22.05.14 07:00
In weniger als 2 Wochen findet der dritte openTA Workshop in Wien statt und wir freuen uns über die bisher schon zahlreichen Anmeldungen. Falls Sie sich noch nicht angemeldet haben, können Sie dies über das Anmeldeformular tun. Im <a...
geschrieben von Maike Abel | 0 Kommentare publikationsdienste wien workshop

20 Jahre ITA ? keine Selbstverständlichkeit!

15.05.14 15:30
Dass es TA-Einrichtungen gelingt, über mehrere Jahrzehnte zu existieren, ist nicht selbstverständlich: Schon das US-amerikanische OTA wurde ?nur? 23 Jahre jung, das flämische IST gar nur zwölf ebenso wie die Stuttgarter TA-Akademie. Immer wieder erfährt man von ?Fast-Schließungen?, zuletzt aus Dänemark...
geschrieben von Michael Nentwich | 0 Kommentare

openTA öffnet die Tür

05.03.14 15:00
Nein, was Sie hier sehen, ist nicht das fertige Fachportal openTA. Aber der derzeitige Entwicklungsstand enthält bereits so viele interessante Elemente für eine Informations- und Kommunikationsplattform für die TA-Szene in Deutschland, Österreich und der Schweiz, dass wir diese bereits jetzt der NTA-Community vorstellen wollen. <p style="margin: 0px 0px 10px; color: rgb(51, 51,...
geschrieben von Ulrich Riehm | 0 Kommentare
Benutzer Beiträge Datum
Ralf Schneider 15 Vor 3 Tage
Christoph Kehl 14 Vor 1 Woche
Tanja Sinozic-Martinez 2 Vor 1 Monat
Marius Albiez 26 Vor 4 Monate
Leonie Seng 1 Vor 8 Monate
openTA Gastbeitrag 4 Vor 9 Monate
Tanja Sinozic 13 Vor 1 Jahr
Dirk Hommrich 9 Vor 1 Jahr
Ansgar Skoda 17 Vor 1 Jahr
Lars George-Gaentzsch 1 Vor 1 Jahr