Wandel der Lebenswelten und Technologien

Publikationsdatum: 05.11.18 10:02    Letzte Aktualisierung: 05.11.18 11:03

Editorial zum openTA-Neuerscheinungsdienst (NED) „ÜberdenTAellerrand“ Oktober 2018

Der Oktober war ein eher unergiebiger Monat, was die TA-relevante Neuerscheinungen in der Deutschen Nationalbiografie anbelangt. Gerade einmal 11 Titel habe ich aus einer Gesamtheit von 43 Titeln für den Neuerscheinungsdienst (NED) ausgewählt. Hierzu zählen vier wissenschaftliche Publikationen und ein eher populärwissenschaftlicher, unterhaltender Ratgeber, die gesellschaftliche Veränderungsprozesse wie die Digitalisierung, den demographischen Wandel oder medientechnologische Entwicklungen beleuchten. Im hier vorliegendem Editorial stelle ich diese fünf Bücher kurz vor, da sie mir für die TA-Community im Rahmen der Auswertung besonders interessant erscheinen:

Passend zum Leitthema der NTA8 "Gesellschaftliche Transformationen: Gegenstand oder Aufgabe der Technikfolgenabschätzung?" sei auf den Band Innovatives Regionalmanagement im demografischen Wandel (Inhaltsverzeichnis), herausgegeben von Professor Dr. Ralf Kleinfeld, Professor Dr. Joachim Hafkesbrink und Dr. Jens Stuhldreier, hingewiesen. Der Sammelband beschäftigt sich mit  dem demographischen Wandel als Megatrend und Ansätzen zur Gestaltung dieser Herausforderung für bestimmte Regionen. Dem Buch liegen Ergebnisse eines vom BMBF 2014-2016 geförderten Projektes zugrunde. Ein innovatives Regionalmanagement durch eine Verknüpfung von Regional Governance und Transition Management soll Akteuren in der Region bei der Gestaltung des sozialen Wandels helfen. Anhand einer Region werden unter anderem Erfolgsbedingungen regionaler Innovationssysteme für den demografischen Wandel betrachtet.

Der Band Soziale Milieus - Lebenswelten in Deutschland (Inhaltsverzeichnis), herausgegeben von Dr. Rolf Frankenberger, Akademischer Rat am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen und Professor Dr. Siegfried Frech, Publikationsreferent bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, versammelt auf 320 Seiten insgesamt 16 Aufsätze. Diese behandeln neben der Ermittlung sozialer Milieus anhand von Werteorientierung, Lebensstilen und sozialen Lagen, auch die Kontroverse um die Auflösung der Mittelschicht, einen Wandel im Wählerverhalten, die Lebenswelten gesellschaftlicher Teilgruppen wie (türkeistämmiger) Zuwanderer, sowie daraus hervorgehende politische Implikationen und Folgen.    

Mit Intelligente Information  (Inhaltsverzeichnis) veröffentlichte die Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V. (kurz tekom) den 22. Band in der Publikationsreihe „Schriften zur Technischen Kommunikation". Der von Professor Dr. Jörg Hennig und Professorin Dr. Marita Tjarks-Sobhani herausgegebene Band vereint 13 Beiträge rund um die Folgen von Industrie 4.0 für die Technische Dokumentation. Ein Kapitel von Professor Dr. Martin Schober widmet sich dem Gebiet der Augmented Reality. Professor Dr. Michael Schaffner betrachtet hingegen in seinem Aufsatz Industrie 4.0 als Motor für „intelligente Information“. Auch auf das Themengebiet Künstliche Intelligenz und „iiRDS“, ein Standard, den die tekom seit 2016 entwickelt, wird eingehender eingegangen.  

Dr. Saskia Sell beschäftigt sich in ihrer Dissertation Kommunikationsfreiheit. Emanzipatorische Diskurse im Kontext medientechnologischer Entwicklungsprozesse (Inhaltsverzeichnis) mit der Frage, wie Kommunikationsfreiheit in Zeiten des medientechnologischen Wandels und des Internets aussehen kann. Anhand empirischer und theoretischer Befunde aus der medien- und kommunikationswissenschaftlichen Forschung problematisiert sie Herausforderungen an unser heutiges Verständnis von Presse-, Informations- und Meinungsäußerungsfreiheit und betrachtet dabei insbesondere digitale Räume rekursiver Öffentlichkeit. Die Autorin geht auf Argumentationstopoi im diskursiven Aushandlungsprozess von Netzfreiheit, aber auch auf die kommunikative Praxis des Whistleblowings und das Recht auf Anonymität im Internet ein.

Zu guter Letzt sei noch auf ein unterhaltendes Sachbuch für ein Zielpublikum jüngeren Alters hingewiesen. Sven Böttcher und Mathias Bröckers beschäftigen sich in Die ganze Wahrheit über alles. Wie wir unsere Zukunft doch noch retten können (Inhaltsverzeichnis) mit Zukunftsideen. Der Sachbuchtitel und die inhärente Aussage, dass es für komplexe Probleme einfache Lösungen gebe, mögen verdächtig naiv und marktschreierisch erscheinen. Auf 330 Seite bieten die Bestseller-Autoren jedoch ein kleines Lexikon mit 72 kurzen Kapiteln zu TA-relevanten Themen wie „Energie“, „Erderwärmung“, „Cyborgs“, „Das Netz“, „Maschinen“, „Ressourcen“ und „Autos und Mobilität“. Die Beiträge gliedern sich nach dem Schema "Was gemeint war. Was wir daraus gemacht haben. Was ihr daraus machen werdet." Auch wenn sich bei den Herren Bröckers und Böttcher oft salopp Wissen und persönliche Meinung paaren, könnten insbesondere aktuelle Bezüge zur Wirtschaft, Politik und Gesellschaft interessant sein.   

Im Oktober liegen keine Publikationen von NTA-Mitgliedern vor.

Die bibliografischen Angaben der insgesamt 11 NED-Titel von Oktober lauten im Einzelnen:

Böttcher, Sven; Bröckers, Mathias: Die ganze Wahrheit über alles. Wie wir unsere Zukunft doch noch retten können. Frankfurt/Main: Westend 2017, 978-3-86489-122-9, 316 Seiten. 

Bürkle, Kai: Methode zur nutzergruppenabhängigen, dynamischen Sichtuntersuchung bei mobilen Arbeitsmaschinen anhand virtueller Protypen. Dresden: 2017, 128 Seiten.

Frankenberger, Rolf (Hrsg.); Frech, Siegfried (Hrsg.): Soziale Milieus - Lebenswelten in Deutschland. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verl. 2017, 978-3-73440-501-3, 320 Seitem.

Hennig, Jörg (Hrsg.); Tjarks-Sobhani, Marita (Hrsg.): Intelligente Information. Stuttgart: tcworld GmbH 2017, 978-3-944449-70-8, 180 Seiten. 

Karstprobleme in der Geotechnik. Frühjahrstagung vom 18. Mai 2017, Olten = Problèmes de karst en géotechnique. [Zürich]: [Geotechnik Schweiz] 2017

Kleinfeld, Ralf (Hrsg.); Hafkesbrink, Joachim (Hrsg.); Stuhldreier, Jens (Hrsg.): Innovatives Regionalmanagement im demografischen Wandel. Wiesbaden: Springer VS 2017, 978-3-658-14957-4, 316 Seiten. 

Petersen, Christian: Dynamik der Baukonstruktionen. Wiesbaden: Springer Vieweg 2017, 978-3-8348-1459-3, 1758 Seiten

Schadenfälle in der Geotechnik. Frühjahrstagung vom 26. Mai 2016, Zürich = Sinistres en géotechnique. [Zürich]: [Geotechnik Schweiz] 2016

Schröder, Jörg (Hrsg.); Ferretti, Maddalena (Hrsg.): Baltic coast. a new architecture for the Baltic coast, Mecklenburg-Vorpommern, Institut für Entwerfen und Städtebau Leibniz Universität Hannover 2017, 978-3946296188, 136 Seiten. 

Sell, Saskia: Kommunikationsfreiheit. Emanzipatorische Diskurse im Kontext medientechnologischer Entwicklungsprozesse. Wiesbaden: Springer VS 2017, 978-3-658-18276-2, 323 Seiten. 

Veit, Jörg; Staudacher, Fritz: Elektromobilität. Heidelberg: Hüthig 2017, 978-3-810-10446-5, 70 Seiten.  

 

geschrieben von Ansgar Skoda | 7003 Aufrufe, 0 Kommentare digitalisierung gesellschaftsdiagnose ned zukunft kommunikation
Benutzer Beiträge Datum
Ralf Schneider 23 Vor 3 Wochen
Leonie Seng 3 Vor 1 Monat
Marius Albiez 28 Vor 2 Monate
Ansgar Skoda 18 Vor 6 Monate
Michael Nentwich 7 Vor 8 Monate
Christoph Kehl 14 Vor 9 Monate
Tanja Sinozic-Martinez 2 Vor 10 Monate
openTA Gastbeitrag 4 Vor 1 Jahr
Tanja Sinozic 13 Vor 2 Jahre
Dirk Hommrich 9 Vor 2 Jahre