Blog

Alles eine Frage der Akzeptanz?

26.05.23 13:57
Ausgangpunkt der Aprilausgabe des Neuerscheinungsdienstes sind Fragen der Akzeptanz und Akteursinteressen in unterschiedlichen TA-relevanten Kontexten. Die ausgewählten Veröffentlichungen beschäftigen sich mit gesellschaftlichen Debatten rund um Carbon Capture and Storage (CCS), Transformationsprozesse im Mobilitätssektor und die Digitalisierung in der Pflege.
geschrieben von Marius Albiez | 0 Kommentare digitalisierung mobilität transformation ccs akzeptanz pflege

TA in a Nutshell ? der Newsletter von openTA - Vol. 05

11.05.23 09:35
Noch Plätze frei im IAS-STS Fellowship Programm; ein Workshop zu "Ethischen und sozialen Implikationen intelligenter virtueller Agenten in der Gesundheitsversorgung" in Hamburg; Arbeiten zu "Explainable Artificial Intelligence und Understanding in Explainable Artificial Intelligence" gesucht; Hinweise zur Beantragung des Tagungsformats "Ladenburger Diskurs" der Daimler und Benz Stiftung; ein internationaler Workshop zu "Varieties of Knowledge Production and its Relevance for Societal Transformation" in Karlsruhe; eine neue NED-Ausgabe und: Kann ChatGPT Hinweise darauf geben, wie man eine Bürger*innenversammlung konzipiert?
geschrieben von Ralf Schneider | 0 Kommentare ned workshop ki ai tagungsformat

Die Zukunft - ungewiss und voller Potenzial

29.04.23 18:38
In der März-Ausgabe des NED wählten wir 26 aus 302 Neuerscheinungen aus und widmen uns drei ausgewählten Publikationen, die sich explizit der Zukunft widmen, die auf zahlreichen Ebenen Perspektiven und Gestaltungsräume anbieten.
geschrieben von Ralf Schneider | 0 Kommentare ned neuerscheinungen neuerscheinungsdienst publikationsdienste zukunft publikation

TA in a Nutshell ? der Newsletter von openTA - Vol. 04

04.04.23 11:36
In der 4. Ausgabe unseres Newsletters TA in a Nutshell verweisen wir auf die neue Ausgabe der TATuP, fragen ChatGPT zugleich, ob die kommerzielle Raumfahrt einen Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen leisten kann und bieten wieder interessante Auszüge aus der NTA-Mailingliste.
geschrieben von Ralf Schneider | 0 Kommentare nachhaltigkeit tatup raumfahrt

Die 4-Tage-Woche - Rückkehr zu einem Fortschrittsversprechen

31.03.23 12:17
Beitrag von Philipp Frey (ITAS) zum Thema 4-Tage-Woche im ZDF heute journal vom 26.03.2023
geschrieben von Ralf Schneider | 0 Kommentare arbeitswelten 4-tage-woche arbeitsforschung produktivität wochenarbeitszeit

TATuP: Buchrezensionen, Konferenzberichte, Repliken etc.

15.03.23 12:18
Aufruf zur Veröffentlichung von Beiträgen in der Rubrik "Reflections" in TATuP -- Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis.
geschrieben von Leonie Seng | 0 Kommentare tatup technikfolgenabschätzung publikation wissenschaft

TA in a Nutshell ? der Newsletter von openTA - Vol. 03

01.03.23 17:09
In der 3. Ausgabe unseres Newsletters TA in a Nutshell verweisen wir auf die beim TAB in Auftrag gegebene Studie zur Untersuchtung von ChatGPT und vergleichbaren Computermodellen zur Sprachverarbeitung, fragen ChatGPT zugleich, ob es eine Persönlichkeit hat und bieten wieder interessante Auszüge aus der NTA-Mailingliste.
geschrieben von Ralf Schneider | 0 Kommentare ta technikfolgenabschätzung ki stellenanzeigen chatgpt

Wenn Wissenschaft auf Krisen trifft: der Bürger*innendialog 2022

01.03.23 08:42
Welche Rolle sollten Forschende in der Klima- oder der Coronakrise einnehmen und können Bürgerinnen und Bürgern deren wissenschaftlicher Arbeit überhaupt vertrauen? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines Bürger*innendialogs 2022.
geschrieben von openTA Gastbeitrag | 0 Kommentare energie corona klima bürgerdialog coronakrise klimakrise energiekrise

TA in a Nutshell ? der Newsletter von openTA - Vol. 02

17.01.23 14:51
Nach der ersten Ausgabe unseres Newsletters erhielten wir freundlicherweise positives und hilfreiches Feedback. Gerne werden wir dieses aufnehmen und freuen uns weiterhin auf Ihre Rückmeldungen. Diesmal haben wir bei der KI ChatGPT naiv gefragt, ob wir mehr oder weniger Technologie benötigen, um den Klimawandel aufzuhalten (siehe am Ende des Newsletters). Und mit Hilfe der Midjourney-KI erzeugten wir eine passende Illustration.
geschrieben von Marius Albiez | 0 Kommentare energiewende ta technikfolgenabschätzung ki stellenanzeigen klimaschutz

Technology Assessment in a Globalized World

13.01.23 17:29
We would like to let you know about the new global TA book, which has just been published (open access): ?Technology Assessment in a Globalized World. Facing the Challenges of Transnational Technology Governance?
geschrieben von openTA Gastbeitrag | 0 Kommentare buchrezension neuerscheinungen open access ta

Die Energiewende mitgestalten: ein kurzer Projektrückblick

19.12.22 14:48
Wie können möglichst viele an der Transformation des Energiesystems teilhaben? Forschende des ITAS haben vier Jahre lang Formate zur Mitgestaltung entwickelt ? digital und vor Ort in Karlsruhe. Jetzt wurde das Projekt abgeschlossen.
geschrieben von Marius Albiez | 0 Kommentare energiewende nachhaltigkeit photovoltaik transformation zukunft partizipation

TA in a Nutshell ? der Newsletter von openTA - Vol. 01

15.12.22 14:52
TAN - TA in a nutshell. Neues aus openTA - Dezemberausgabe 2022
geschrieben von Ralf Schneider | 0 Kommentare künstliche intelligenz newsletter

Nachhaltiges Bauen ? Schlaglichter auf eine politische Baustelle

21.11.22 16:30
In der Oktoberausgabe des NED werden vier Neuerscheinungen vorgestellt, die sich mit Innovationen im Bereich des nachhaltigen Bauens beschäftigen ? ein Thema, das in der TA noch eher am Rand steht, obwohl es aktuell kaum ein anderes gibt, in dem sich die Krisen unserer Zeit so verdichten und verschränken.
geschrieben von Christoph Kehl | 0 Kommentare digitalisierung innovation nachhaltigkeit ned bauen

Nischen verbinden und überwinden - Vortrag und Fragebogen

12.11.22 13:45
Vortrag zu opentA auf der NTA10 und Fragebogen zu Erfahrungen mit TA-Plattformen und Forschungsdatenrepositorien.
geschrieben von Ralf Schneider | 0 Kommentare

Resiliente digitale Bildung

31.10.22 14:20
In der NED-Septemberausgabe werden drei Werke näher vorgestellt. Zunächst werden Bildungsprozesse für Nachhaltige Entwicklung mit dem Fokus auf digitale Medien unter die Lupe genommen. Danach geht es um die Hürden und Potenziale der Digitalisierung auf dem Lande und in Ballungsräumen. Zum Abschluss werden Überlegungen zur Handlungsfähigkeit von Wirtschaftsakteuren in der EU unter Berücksichtigung des Resilienz-Prinzips beleuchtet. Die vorgestellten Veröffentlichungen sind auch als Open Access verfügbar.
geschrieben von Marius Albiez | 0 Kommentare bildung digitalisierung nachhaltigkeit resilienz krisen bne covid19

Wanted: Pandemie-Reflexionen

14.09.22 14:27
Mit dem aktuellen August-Beitrag wollen wir Dich inspirieren, Dein Abstract für das TATuP Special Topic über TA in Krisen zu schreiben und es bis zum 28. September einzureichen. Der Countdown läuft! In ?Technologien der Krise? von Krämer, Haltaufderheide und Vollmann etwa gibt es zahlreiche Anregungen zur Theorie und zur Rolle von Normativität und Ethik (Open Access). ?Leben lernen mit dem Virus? von Schnaupp, Ruckenbauer, Platzer und Kröll wirft einen Blick auf empirische Fallstudien, Kritik an nationalen Strategien, gleichheitsfördernde religiöse Prinzipien und individuelle Erfahrungen. Ergänzt wird dieser Ideenreigen mit einer Diskussion über den starken Zusammenhang zwischen der Pandemie und der Umwelt in ?Es geht nicht um die Fledermaus: Pandemien, Umweltzerstörung und warum wir den Umgang mit der Natur neu bestimmen müssen? - ein paar Seiten drin und Du hast wirklich keine Ausrede mehr, nicht einzureichen!
geschrieben von Tanja Sinozic | 0 Kommentare ned corona pandemie krisen

How to recognize ?good? futures research?

06.09.22 19:45
In 2015 foresight experts from Germany drafted guidelines for conducting research and evaluation in futures studies. Their ?classic? anthology on quality standards is now available in English.
geschrieben von Dirk Hommrich | 0 Kommentare zukünfte zukunftsforschung methoden futures methods

Report/ Bericht: ETAC 2022 - Digital Future(s): TA in and for a Changing World

30.08.22 10:19
The European TA Conference took place from 25 to 27 July 2022 in Karlsruhe. Die European TA Conference fand vom 25. bis 27. Juli 2022 in Karlsruhe statt.
geschrieben von Marius Albiez | 0 Kommentare ta ta-konferenz transformation digitalisation platformisation futures

Technikethische Unruhe

28.08.22 18:55
Von Distributivkräften und Krawall-Machern, Über-Menschen und spektakulären Maschinen: das openTA-Editorial zur Doppelnummer Juni / Juli im Sommer 2022 beleuchtet die Neuerscheinungen zu (technik)ethischen Themen sowie zu Digitalisierung und KI, Transhumanismus, Biotech und globaler Gesundheit.

Pre-Event at the 5th European TA Conference | 24.07.2022

27.07.22 15:47
From 25.07. - 27.07.2022 the fifth European TA Conference has taken place in Karlsruhe. Before the conference started, we invited interested participants to a pre-event on 24.07.2022 at ITAS. The focus was on the (digital) platformisation of science and society.
geschrieben von Marius Albiez | 0 Kommentare
Benutzer Beiträge Datum
Marius Albiez 25 Vor 2 Tagen
Ralf Schneider 10 Vor 2 Wochen
Leonie Seng 1 Vor 2 Monaten
openTA Gastbeitrag 4 Vor 2 Monaten
Christoph Kehl 12 Vor 6 Monaten
Tanja Sinozic 13 Vor 8 Monaten
Dirk Hommrich 9 Vor 8 Monaten
Ansgar Skoda 17 Vor 1 Jahr
Lars George-Gaentzsch 1 Vor 1 Jahr
Thomas Saretzki 1 Vor 2 Jahren